Rad auf Brücke über AB | © Thomas Biersch

Radverkehrskonzept der VG Hunsrück-Mittelrhein

Die Zukunft sichern - Infrastruktur für Fahrräder in der Region Hunsrück-Mittelrhein verbessern - für Einheimische und Touristen

 

 


 

Radverkehrskonzept

Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein hat mit dem Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH ein Radverkehrskonzept entwickelt.
Eine der Kernaufgaben ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig alle Kommunen der Verbandsgemeinde miteinander verbindet. Dazu wurde im Jahr 2022 ein Radverkehrsnetz entwickelt und befahren. Nach Fertigstellung des Konzeptes im Herbst 2022 arbeiten wir jetzt an verschiedenen Projekten:

Beschilderung von Verbindungen über Wirtschaftswege:
- Karbach - Dörth - Hungenroth
- Thörlingen - Niedert - Mühlpfad - Hausbay - Pfalzfeld
- Wiebelsheim - Laudert - Maisborn - Lingerhahn
- Oberwesel - Niederburg - Urbar - Biebernheim
Aktueller Stand:
- Befahrung und Wegeaufnahme hat stattgefunden
- Straßenquerungen mit LBM besprochen
- Zuschussantrag wird vorbereitet

Bau eines selbständigen Radweges von Halsenbach nach Emmelshausen und Weiterführung bis zum Schulzentrum
Aktueller Stand:

- Grundstückfragen geklärt
- Zuschussantrag wird vorbereitet

Verbindungen Hunsrück - Mittelrhein und BUGA-Höhenradweg
Aktueller Stand:

- Vorschläge im Radverkehrskonzept erarbeitet.
- Gespräche mit Rhein-Hunsrück-Kreis und Buga laufen

 

 

 

Impressionen: Was tut sich?

Sichtdreieck am Schinderhannes-Untermosel-Radweg

Radverkehrskonzept Sichtdreieck | © TI Hunsrück-Mittelrhein

 

 

 

 

 

 

 

Auch kleine Maßnahmen helfen: Hier wurde am Schinderhannes-Untermosel-Radweg an der Zufahrt zum Waldkindergarten am Sportplatz Liesenfeld ein Sichtdreieck freigeschnitten. Ein Dank geht an Förster Philipp Weckbecker und seine Mitarbeiter.

 

Karbach - Hungenroth / Anschluss Dörth

Radwegbau Karbach Bauma

Radwegbau Karbach Quintin

Im August 2022 wurde die erste Fördermaßnahme im Rahmen des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums (aus dem rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE), kofinanziert mit Mitteln aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union („European Union Recovery
Instrument“ – EURI) zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise) umgesetzt: Ein kombinierter Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Karbach und Hungenroth, entlang der Kirche St. Quintin mit Anschluss über Dörth nach Emmelshausen und zum Schinderhannes-Radweg.

 

Verbesserung der Wegeoberfläche am Schinderhannes-Untermosel-Radweg bei Morshausen

Radwegbau Mursche Dixi

Radwegekonzept Mursche Kurts Haus

Am 6.9. haben die Arbeiten für das nächste Rad-Förderprojekt in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein begonnen