Radverkehrskonzept der VG Hunsrück-Mittelrhein
Die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein hat mit dem Planungsbüro Stadt-Land-plus GmbH ein Radverkehrskonzept entwickelt.
Eine der Kernaufgaben ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig alle Kommunen der Verbandsgemeinde miteinander verbindet. Dazu wurde im Jahr 2022 ein Radverkehrsnetz entwickelt und befahren. Nach Fertigstellung des Konzeptes arbeiten wir jetzt an verschiedenen Projekten:
Verbindungen über Wirtschaftswege:
Hier wird ein gemeinsamer Zuschussantrag für die folgenden vier Wege vorbereitet.
1. Karbach - Dörth - Hungenroth
Der Weg ist fertiggestellt. Hier steht noch die HBR-Beschilderung an.
2. Thörlingen - Niedert - Mühlpfad - Hausbay - Pfalzfeld
- Querung B 327 Niedert ist mit dem LBM abgestimmt.
- Querung bei Mühlpfad ist mit dem LBM abgestimmt.
- Grundstückskauf bei Mühlpfad für Teilstrecke ist abgesprochen.
- Vorplanungen für Sanierungen im Bereich Hausbay sind erstellt.
3. Wiebelsheim - Laudert - Maisborn - Lingerhahn
- Vorplanungen für Wegebau in den Gemarkungen Maisborn und Laudert sind erstellt.
- Querung bei Wiebelsheim ist mit dem LBM abgestimmt.
- Grundstückskauf bei Wiebelsheim für Querung ist abgesprochen.
- Letzte Abstimmungen der Wegeführung bei Wiebelsheim laufen.
4. Oberwesel - Niederburg - Urbar
- Vorplanung für Wegebau in der Gemarkung Urbar ist beauftragt.
Aktueller Stand (Juli 2025):
Die Vorplanungen durch das Büro Heinz Berres sind fast abgeschlossen. Danach findet eine Abstimmung miit den Umweltschutzbehörden statt, so dass im Herbst der gemeinsame Zuschussantrag gestellt werden kann.
Bau eines selbständigen Radweges von Halsenbach nach Emmelshausen und Weiterführung bis zum Schulzentrum incl. neuer Querung im Bereich der Grundschule Emmelshausen.
Aktueller Stand (Juli 2025):
- Vereinbarung mit Ortsgemeinde Halsenbach und Stadt Emmelshausen geschlossen
- Vorplanung durch das Büro Stadt-Land-Plus erstellt.
- Kauf eines erforderlichen Grundstücks vom Rhein-Hunsrück-Kreis geklärt.
- Abstimmung mit dem LBM erfolgt.
- Abstimmung mit den Naturschutzbehörden erfolgt. Zur Zeit Erstellung eines Fachbeitrages Naturschutz.
- Beschluss der Maßnahme durch den Stadtrat Emmelshausen am 30.6.25.
- Sitzung des Gemeinderates Halsenbach am 29.7.25.
- Danach: Erstellung des Zuschussantrages
Sanierung des Schinderhannes-Untermosel-Radweges zwischen Friedhof Liesenfeld und Stadion Emmelshausen incl. Maßnahmen der Verbesserung der Verkehrssicherheit
Aktueller Stand (Juli 25):
- Bewerbung für Förderung ans Wirtschaftsministerium (April 24)
- Nach erfolgreicher Bewerbung wurde Zuschussantrag bei der ADD gestellt (Okt 24)
- Ausschreibung der Maßnahme im Juni 25 erfolgt.
- Vergabe im Juli 25
- Umsetzung der Maßnahme im August 25.
Verbindungen Hunsrück - Mittelrhein und BUGA-Höhenradweg
Aktueller Stand (Juli 25):
- Vorschläge im Radverkehrskonzept erarbeitet.
- Rhein-Hunsrück-Kreis möchte zwei Verbindungen bis zur BUGA vom Hunsrück zum MIttelrhein schaffen, eine davon in der VG Hunsrück-Mittelrhein.
- Abstimmung läuft
Mehr Fahrradbügel
Wie hier an der Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein im ZAP wollen wir vermehrt Fahrradbügel aufstellen.
Sichtdreieck am Schinderhannes-Untermosel-Radweg
Auch kleine Maßnahmen helfen: Hier wurde am Schinderhannes-Untermosel-Radweg an der Zufahrt zum Waldkindergarten am Sportplatz Liesenfeld ein Sichtdreieck freigeschnitten. Ein Dank geht an Förster Philipp Weckbecker und seine Mitarbeiter.
Karbach - Hungenroth / Anschluss Dörth
Im August 2022 wurde die erste Fördermaßnahme im Rahmen des Förderaufrufs des Wirtschaftsministeriums (aus dem rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE), kofinanziert mit Mitteln aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union („European Union Recovery
Instrument“ – EURI) zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise) umgesetzt: Ein kombinierter Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Karbach und Hungenroth, entlang der Kirche St. Quintin mit Anschluss über Dörth nach Emmelshausen und zum Schinderhannes-Radweg.
Verbesserung der Wegeoberfläche am Schinderhannes-Untermosel-Radweg bei Morshausen
Am 6.9. haben die Arbeiten für das nächste Rad-Förderprojekt in der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein begonnen